Freitag, 5. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltung von Death Star Productions

Tickets: https://eventfrog.de/en/p/concert/indie-alternative/anima-sound-system-becs-7302341358055865314.html

Im Reigen keine Tickets erhältlich!

Dienstag, 9. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Andre Nieri X Grand Discovery is a power collaboration between Brazilian guitar virtuoso Andre Nieri and a Finnish rock-jazz group, Grand Discovery launched in 2023. Combining Nieri’s blazing guitar work and the progressive jazz mayhem of Grand Discovery, the group is making a strong statement in the modern instrumental music scene. Since the founding in 2023, the group has toured in Italy, Finland and Estonia and they are currently writing a new album.
Andre Nieri is a guitar player, composer and instructor who has amazed the guitar audiences worldwide with his stunning finger picking technique. In 2014 Andre won the international Guitar Idol -competition and his first solo EP entitled ‘Two Tone Live Sessions’ was recorded in 2016. Andre has been featured on many guitar magazines such as Total Guitar (UK), Fusion Guitar Book (Japan), Guitar Interactive (UK), Guitar Load (Brazil), Axe Magazine (Italy).
“Andre’s playing is beautiful and shows incredible control of technique, time, rhythm, phrasing
and soul. His playing approach is unexpected, unpredictable and never cliche or contrived…”
~Reinhold Bogner
Grand Discovery is an energetic and dynamic jazz-rock trio masterminded by keyboardist Panu-Pekka Rauhala and his brother, drummer Tuomas Rauhala. After gaining some underground success in their early years, Grand Discovery made a comeback with their album PROCEED, released in November 2021. Since then, they have continued to release singles, even reaching major jazz playlists on Spotify with a million followers. The band’s line-up also includes rising bass talent AP Kauppinen.

Donnerstag, 11. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Stell dir vor: Eine Gitarre, ein Banjo und eine Mandoline gehen in eine Bar… und kommen drei Tage später wieder raus – verschwitzt, verkatert und mit einer neuen Festivallegende im Gepäck. So ungefähr klingt Folk Hogan.
Diese fünf Feier-Piraten aus Utah bringen eine wilde Mischung aus Folk, Punk, Bluegrass und einem Hauch von Zirkuswahnsinn. Als hätten die Dropkick Murphys mit The Pogues in den Bergen gewohnt und dort jeden Abend ein Lagerfeuer-Konzert gegeben. Ihre Shows? Weniger Auftritt, mehr Naturkatastrophe. Sie peitschen das Publikum auf, brüllen sich die Seele aus dem Leib, lachen lauter als du dein Bier festhalten kannst – und bringen sogar deine alte Tante zum Tanzen. Folk Hogan ist wie ein Shot Whiskey für deine musikalische Seele – es brennt, es trifft, und du willst sofort noch einen. Also schnapp dir deinen Strohhut, lockere die Hüften und lass los. Denn sobald Folk Hogan die Bühne stürmt, gibt’s kein Zurück mehr.

Donnerstag, 18. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„High energy Jazzrock“ ist das Motto der GG Group, die durch stilistische Vielfalt glänzt und ein kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen präsentiert. Das weite Spektrum basiert auf moderner Jazzharmonik und ist durch Einflüsse
aus Funk, Blues und Metal geprägt. Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Power und Energie versehen –
spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Diese Energie brachte der GG Group auch eine Nominierung zum besten Live Act in Österreich ein – www.jazzpreis.at.
Das aktuelle Album „ … Or What?“ featured mit Adam Nitti, Kirk Covington, Bill Evans, Gergo Borlai die Crème de la Crème der Fusion Szene und zeigt Gerald’s Stellenwert in dieser! Thomas Kugi sax I Harry Tanschek dr I Gerald Gradwohl git I Juraj Griglak b

Freitag, 19. September 2025

Mario Bakuna on acoustic guitar and vocals

Gilson Silveira on percussion

Join us for an unforgettable evening of Afro-Brazilian Jazz—a genre that brings together the rhythmic heartbeat of Africa and the melodic soul of Brazil. This performance is an invitation to enjoy a rich musical tradition that weaves samba, bossa nova, and jazz into a tapestry of rhythm, improvisation, and melody.
Mario Bakuna brings his captivating voice, virtuosic acoustic guitar skills, and deep knowledge of Brazilian music to the stage. A London-based Brazilian composer and performer with over 20 years of experience, Mario is celebrated for his exploration of Afro-Brazilian traditions. Mario’s international career has made him a reference for Brazilian music in Europe. His albums, Where Rio de Janeiro Meets Bahia and Brazilian Landscapes, showcase his exceptional talent for merging traditional roots with contemporary artistry. With sold-out concerts and high praise, he has toured 20 European countries, Brazil, Canada, Madagascar, Egypt, Kazakhstan, and Azerbaijan, fascinating audiences worldwide.
Joining him is the renowned Gilson Silveira, a master percussionist from Ipoema, Brazil, whose rhythms are the soul of this duo. Since moving to Europe in 1985, Gilson has collaborated with icons like José Feliciano, Paolo Conte, and Toninho Horta. He has not only performed globally but also taught at prestigious music schools in Milan and Rovereto, inspiring the next generation of percussionists. His diverse discography includes albums like Mala e Cuia and Gilsonário, which highlight his ability to bring Afro-Brazilian percussion to life in new and exciting ways.
Mario Bakuna and Gilson Silveira guide the audience through the soundscape of Afro-Brazilian music. From intricate guitar melodies to dynamic percussion, their performance is a celebration of cultural heritage and musical virtuosity.

Mittwoch, 24. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„High energy Jazzrock“ ist das Motto der GG Group, die durch stilistische Vielfalt glänzt und ein kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen präsentiert. Das weite Spektrum basiert auf moderner Jazzharmonik und ist durch Einflüsse aus Funk, Blues und Metal geprägt. Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Power und Energie versehen – spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Diese Energie brachte der GG Group auch eine Nominierung zum besten Live Act in Österreich ein – www.jazzpreis.at.
Das aktuelle Album „ … Or What?“ featured mit Adam Nitti, Kirk Covington, Bill Evans, Gergo Borlai die Crème de la Crème der Fusion Szene und zeigt Gerald’s Stellenwert in dieser! Thomas Kugi sax I Harry Tanschek dr I Gerald Gradwohl git I Juraj Griglak b

Donnerstag, 25. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Band wurde im Jahre 2006 von der Sängerin, Songschreiberin und Bandleaderin Heidi Solheim gegründet, als sie am Musikkonservatorium in Tromsø Gesang studierte. Das Debütalbum Detoxing erschien im Jahre 2011 über Blues News Records und erreichte Platz 33 der norwegischen Albumcharts. Zwei Jahre später folgte das zweite Album No Regret. Im Jahre 2016 erschien das dritte Studioalbum Reboot, dass als erstes Album der Band auch außerhalb von Norwegen veröffentlicht wurde. Pristine gingen als Vorgruppe der Blues Pills auf Europatournee.Bei den Spellemannprisen 2016 wurden Pristine in der Kategorie Blues nominiert. Ebenfalls 2016 nahm das deutsche Independent-Plattenlabel Nuclear Blast, das auf Metal und Subgenres spezialisiert ist, Pristine unter Vertrag und veröffentlichte 2017 das vierte Studioalbum Ninja. Das Album wurde an nur einem Tag aufgenommen, dazu kamen drei Tage für Overdubs. Am 19. April 2019 erschien das fünfte Studioalbum Road Back to Ruin, das Platz 92 der deutschen Albumcharts erreichte.
Bei ihrer Deutschlandtour im Mai 2019 hatten sie siebzehn ausverkaufte Auftritte in Reihe. Das Rockmagazin eclipsed nannte sie im Mai 2019 „eine der Vorzeigebands des Genres“ Hardrock. Ihre Musik besteht aus facettenreichem Rock und Balladen. (Wikipedia)

Freitag, 26. September 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der niederländischen Provinz Gelderland, verbrachte Julian Sas seine ersten Lebensjahre auf einem Boot auf dem Fluss, wo er eine enge Verbindung zur Freiheit des Wassers entwickelte, die später seine Musik stark beeinflusste. Sein unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Nun kommt Julian Sas mit seinen Bandmitgliedern Edwin van Huik (Bass) und Lars Erik van Elzakker (Schlagzeug) zurück auf Tournee, um sein neues Album „Miles and Memories“ vorzustellen.

Samstag, 27. September 2025

„100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“
Erleben Sie die faszinierenden Hintergrundgeschichten und unveröffentlichten Videos der Austropop-Legenden in einer einzigartigen Multi-Media-Lese-Show mit RUDI DOLEZAL.
Der renommierte „Rock Professor“ und Kultregisseur Rudi Dolezal präsentiert sein neuestes Programms „100 Jahre AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich…“ und entführt das Publikum auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Austropop.
Warum „100 Jahre“?
Rudi Dolezal erklärt: „Österreichische Künstler wie Hermann Leopoldi, Pirron & Knapp, Kurt Sowinetz und Helmut Qualtinger legten den Grundstein für das, was wir später Austropop nannten. Ihre Werke bilden den Humus für diese musikalische Bewegung, die nun schon seit einem Jahrhundert die Menschen begeistert.“

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
GERALD TAUCHER & BAND

„Authentische Lieder in der Tradition des Austropop“, so bezeichnet der in Wien lebende und aus dem Südburgenland stammende Liedermacher Gerald Taucher seine Musik. Seine im Dialekt geschriebenen Lieder zeichnen sich durch eingängige Melodien und gefühlvolle Arrangements aus. An diesem Abend präsentiert Gerald Taucher mit seiner 6- köpfigen Live Band sein neues Album.2019 hat Gerald Taucher wieder die Liebe zum Songwriting entdeckt und sich dazu entschlossen seine erste Single „Bis Irgendwann“ zu veröffentlichen. Im September 2022 erschien dann sein erstes Album „Zwischen Domois & Heit“ und im Sommer 2023 die Single „Erdbeer Combino“.
Gerald Taucher (Gitarre/Piano/Mundharmonika/Ukulele/Gesang)
Franz Ahammer (Schlagzeug)
Toni Walzer (Bass/Gesang)
Dieter Gally (Keyboard/Gesang)
Andreas Winter (Gitarre)
Viktoria Netsch (Gesang/Percussion)
Michaela Walzer (Gesang/Gitarre/Flöte)

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Spätestens seit seinem Ritterschlag als Musical Director der Band von José Feliciano spielt Ulrich Ellison in der Weltliga der Bluesrock-Gitarristen. Bekannt wurde er zunächst in seiner Wahlheimat Austin Texas, als er dort 2015 and 2016 bei den Austin Music Awards 3 Preise abräumte, als erster Europäer überhaupt den Preis für „Best Guitarist“. Auch das Magazin „Downbeat“ gab dem Gitarristen für seine kreative Solistenarbeit 3 „Student Awards“ in der Sparte „Best Blues/Pop/Rock Soloist“.
Neben der Zusammenarbeit mit Feliciano hat Ellison auch mit Tommy Shannon (SRV, Johnny Winter), Chris Farlowe (Colosseum) und Bassisten Billy Sheehan kollaboriert. Anstatt zu stagnieren, halten diese vielschichtigen Zusammenarbeiten sein kreatives Gespür stets frisch und spontan.
Das neue Album hat mit „Do What Your Mama Says“ bereits eine extrem starke Single am Start, bei der kein Geringerer als Kenny Aronoff die Schlagstöcke schwingt (Joe Satriani, Jon Bon Jovi, John Fogerty, Smashing Pumkins, etc.).
Mit 9 veröffentlichten Alben zeigt der sympathische Österreicher mit irischen Wurzeln enorme Bandbreite. Stets ist sein Spiel im Blues verankert, wovon er seine weit ausgedehnten Streifzüge durch Rock, Americana, Soul und Ethno- Fusion startet. Was aber alles auf einen Nenner bringt ist die riesige Spielfreude, Charme und Dynamik seiner Performance, supported von seiner neuen in der Topliga agierenden texanischen Band mit Jeff Botta an den Drums und Vocals, und Bryce Powell an Bass, Keys und Vocals.

Freitag, 3. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„…a lady with the spirit of a troubadour. “ JAZZ WEEKLY. “Along with Nathan Ellman Bell on drums and Kenji Herbert on guitar, Weber’s versatile vocals and double bass prowess make Keeping It Real one of the most exciting jazz-ish records in recent history that fans of indie-rock will also embrace.” TAKE EFFECT REVIEWS
The Sleeved Hearts trio is Weber’s project as bandleader, bassist, vocalist and composer. An amalgamation of her extensive experience as a jazz double bassist, along with her time as songwriter/vocalist in her pop punk outfit ‚A Date With Apathy‘ (2004-2009). Performing at venues in NYC such as Pete’s Candy Store, The Waystation, The Delancey, Rockwood Music Hall and City Winery NYC, the trio achieves an eclectic cohesion of traditional jazz roots, free improvisation, pop-punk and indie rock influences.
Featuring Nathan Ellman Bell on drums and Kenji Herbert on guitar.
The Sleeved Hearts followed up their 2019 debut ‘Keeping It Real’ with ‘No Standards’, a compilation of non-jazz standards from the 1970s to today. Their new EP ‘Big In Japan’ will be released later in 2025.
„Weber has never played by anyone else’s rules when it comes to her original music. Her latest band is no exception: the Sleeved Hearts might as well define genre-bending, intricately fusing Weber’s jazz bass prowess with punchy, modern indie-rock arrangements. It’s the type of combination fresh enough to break through the crowd of musicians playing it safe. The Sleeved Hearts are ready to take their tightly written work to the masses – regardless of whether they’ll be called jazz, rock, pop or something else entirely.“ LIVAMP

Dienstag, 7. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Überall, wo Krissy auftritt, versetzt er die Menge in Erstaunen. Seine ehrliche, dynamische und explosive Bühnenshow mit seiner extrem tighten Band hinterlässt Wellen in jedem Veranstaltungsort. Niemand klingt wie Krissy, und in der heutigen Welt wird es immer schwieriger, sich mit seinem eigenen Sound zu identifizieren. Er teilte die Bühne mit dem Godfather of British Blues John Mayall, als er 12 Jahre alt war, erhielt im Alter von 15 Jahren Karriereratschläge vom King of the Blues BB King und stand mit 16 Jahren als letzter Musiker in Großbritannien mit dem verstorbenen Jeff Healey auf der Bühne. Seitdem hat seine Band tausende von Shows auf der ganzen Welt gespielt und die Bühne mit Künstlern wie Toto, Graveyard, Joe Bonamassa, Gregg Allmann, Tedeschi Trucks Band, Beth Hart und Joe Satriani geteilt. Im Jahr 2021 unterschrieb Krissy bei Ruf Records und veröffentlichte sein letztes, von der Kritik hochgelobtes Album Pizza Man Blues. Außerdem ist er seit 7 Jahren festes Mitglied der Hamburg Blues Band, wo er jeden Abend mit großen Sängern wie Maggie Bell, Chris Farlowe und Arthur Brown auftritt.

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„Das HOTEL KUMMER spielt Wienerisches und Internationales in einer Mischung aus Blues, Singer/Songwriter und manchmal auch ein wenig rockig. Vorgetragen wird Eigenes und ins Wienerisch übersetztes Gecovertes, etwa John Prine, Bob Dylan, Neil Young, Ryan Adams und dem ganzen, weiten amerikanischen Rest. Die Hotel-Kummer-Belegschaft besteht aus Mischa Krausz am Bass, Lois Obereder und dessen Stimme sowie der akustischen Gitarre, Christian Sitzwohl am Schlagzeug, David Strohmeier an diversen Gitarren und Christina Zauner am Klavier und allem, was sonst Tasten hat. Aktuelles Album: „Wäus is wias is“ als Vinyl oder auf Spotify und Apple Music.“

Freitag, 10. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  

Samstag, 11. Oktober 2025

Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 25  
Jump to the 90s Party - Samstag 19h Kennedybrücke

Doors 19:00

LIVE: The Band formerly known as GYPSY ROAD ab 20:00

DJ ab 22:00

Dienstag, 14. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Wie ihre frühen Vorbilder – von Bob Dylan bis Muddy Waters – ist die kanadische Bandleaderin eine ausgezeichnete Songschreiberin, die bereits 2006 den vielversprechenden Compo 10 International Blues Songwriting-Wettbewerb gewann (Finland) und Anerkennung für ihre Alben wie das 2013 erschienene „The Lily“ und Breaking Free (2016) in die Amerikanische Downbeat Magazine´s „Top Albums Of The Year“ erhielt. Unterwegs mit Ruf Records Blues Caravan (2016) sowie Jane Lee Hookers (2017) demonstriert sie, dass sie ohne Zweifel eine der besten Bluesrock-Sängerinnen ist. Die kanadische Bluessängerin und European Blues Awards „Best Vocalist“-Gewinnerin LAYLA ZOE hat soeben ihr neues Album „The World Could Change“ auf Henrik Freischladers Plattenlabel Cable Car Records unter großem Beifall der Kritik veröffentlicht.
Layla Zoe: Vocals, Ruben Roeh: Guitar
Felix Dehmel: Drums, Tim Steiner: Bass
Gebt Layla Zoe eine Bühne und sie wird euch Magie zeigen. In einer Welt voller Choreographien und Autotune ist sie eine Künstlerin, die es auf die altmodische Art macht: Sie gräbt tief, beschwört eine Rauch-und-Whisky-Stimme herauf, lässt alles auf der Bühne stehen und schickt ihre atemlosen Fans in die Nacht hinaus, um es weiterzusagen. „Für mich“, sagt Layla, „gibt es nichts Befriedigenderes, als mit meiner Band auf der Bühne zu stehen und den Fans durch die Musik mein Herz zu schenken. Ich schreibe gerne Songs, ich genieße es, im Studio zu sein, aber die Live-Shows sind der Grund, warum ich meinen Job so sehr liebe.“
Layla ist auf einigen der größten Blues-, Jazz- und Folk-Festivals der Welt aufgetreten, hat bis heute dreizehn Alben veröffentlicht, stand mit einigen der größten Blues-Legenden unserer Zeit auf der Bühne und beeindruckt weiterhin das Publikum auf der ganzen Welt mit ihrer bescheidenen, aber leidenschaftlichen Persönlichkeit und Bühnenpräsenz.

Freitag, 17. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„Einer der 10 besten Gitarristen der Welt“ – Guitar Magazine
„Einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten“ – Classic Rock
In den über 50 Jahren, in denen Carl das Instrument spielt, hat er eine äußerst erfolgreiche, facettenreiche Karriere aufgebaut. Als von der Kritik gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit siebzehn weltweit veröffentlichten Alben ist Carl seit 1985 auch Mitglied von Supertramp. Carl gilt allgemein als Gitarrenvirtuose, der jeden Musikstil mit bemerkenswerter Meisterschaft und Überzeugung spielen kann. Und Carls jüngste Konzerte mit Stewart Copeland haben ihn mit Sinfonieorchestern in ganz Nordamerika zusammengebracht. Die CVB wird im Frühjahr, Sommer und Herbst 2025 unterwegs sein, um ein neues Live-Album aufzunehmen, das im Herbst veröffentlicht werden soll.
Carl Verheyen: Gitarre, Gesang / Fabio Crespiatico: Bass / John Mader: Schlagzeug, Gesang, Percussion
Troy Dexter: Gitarre, Keyboards, Mandoline, Gesang
Hollye Dexter: Hintergrundgesang, Percussion
Die Tourband des Schlagzeugers John Mader (Steve Miller, John Fogarty, Booker T, Patti Austin, Peter Frampton, Bonnie Raitt), des italienischen Nr.-1-Bassisten Fabio Crespiatico und des Keyboarders/Gitarristen Troy Dexter (WilsonPhillips, Don Felder, Dionne Warwick) wird von der Sängerin Hollye Dexter begleitet. Neben der gefeierten virtuosen Musikalität der Band verleiht der vierstimmige Gesang Carls erhebendem Musikkatalog, der sich über drei Jahrzehnte erstreckt, eine neue Dimension. Und der Keyboarder und Multiinstrumentalist Troy Dexter bringt während des akustischen Teils der Show eine zweite Gitarre und eine Mandoline mit ins Spiel. Bei diesen Konzerten stehen sowohl neue Musik als auch Favoriten aus Carls Alben aus dem Jahr 1988 im Mittelpunkt. In einer einzigen Show erwarten euch Blues, Rock, Jazz, Jam und Country-Musik in elektrischer und akustischer Ausführung. Fans echter Musik, improvisiert und in Echtzeit ohne Backing-Tracks oder „Playback“ geschaffen, werden die Show genießen. Ein aufregendes Konzert für alle Altersgruppen! Carl wird eine Auswahl an Original- und Nicht-Originalmusik aus seinem 17-CD-Katalog spielen. Der Schwerpunkt liegt auf Carls originellem Umgang mit der Gitarre, aber eingebettet in den Kontext einer Vielzahl von Stilen und Stimmungen.

Samstag, 18. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Im Sommer 1969 mussten The Crazy World of Arthur Brown ihre Tournee mitten auf ihrer zweiten US-Tournee wegen der Geisteskrankheit des Keyboarders Vincent Crane abbrechen. Als er sich erholte, wagten er und Schlagzeuger Carl Palmer den Schritt, Arthur Brown zu verlassen und nach England zuru?ckzukehren.
Es war das Jahr des Hahns im chinesischen Kalender und vereinbarte ein Treffen mit Brian Jones, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Nach Jones‘ Tod nahmen sie den Namen Atomic Rooster an (mit Einfluss der US-Band Rhinoceros) und rekrutierten bald Nick Graham fu?r Bass und Gesang. Sie folgten mit dem Arrangement aus Gesang, Orgel, Bass und Schlagzeug, das einst aus „The Crazy World of Arthur Brown“ stammte.
Steve Bolton – guitar / vocals
Adrian Gautry – keyboards/ vocals
Shug Millidge – bass / Paul Everett – drums
1971 tourte die Besetzung von Atomic Rooster mit Pete French am Gesang, Steve Bolton an der Gitarre, Ric Parnell am Schlagzeug und Vincent Crane am Keyboard durch Italien, dann durch Amerika und Kanada. Diese Besetzung beendete ihre internationale Tournee mit einem Auftritt bei einem Benefizkonzert im September 1971 auf dem Oval Cricket Ground, bei dem sie vor etwa 65.000 Menschen auftraten und The Faces und The Who unterstu?tzten.

Dienstag, 21. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Die von Kritikern gefeierte texanische Bluesrock-Gitarristin und Sängerin Ally Venable wird am Freitag, den 18. April 2025, ihr mit Spannung erwartetes neues Studioalbum Money & Power über Ruf Records veröffentlichen. Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden. Erwartungen sind dazu da, um herausgefordert zu werden. Luftschlösser sind dazu da, um zerschmettert zu werden. Nachdem Ally Venable das letzte Jahrzehnt damit verbracht hat, sich ihren eigenen, einzigartigen Platz in der von Männern dominierten Welt des Blues-Rocks zu schaffen, fordert sie auf ihrem kämpferischen sechsten Album Money & Power mehr von beidem – für sich selbst, für Frauen auf der ganzen Welt und für alle anderen, die dachten, sie seien es nicht wert, einen Platz am Tisch zu bekommen.
„Money & Power ist ein starkes Statement, vor allem für Frauen“, sagt die preisgekrönte texanische Revolverheldin über ihr neues Album, das sie in Nashville aufgenommen hat und auf dem neben Allys Band auch Shemekia Copeland und Christone ‚Kingfish‘ Ingram zu hören sind. „Alle Songs auf diesem Album behandeln das Thema, was es wirklich bedeutet, eine Kraft zu sein, mit der man rechnen muss. Ich möchte, dass diese Platte die Leute aufrüttelt“, so Ally weiter. Geld und Macht machen die Welt rund. Aber in den richtigen Händen kann die Musik genauso mächtig sein. Nach dem hochgelobten Real Gone von 2023 – einem Album, das auf Platz 1 der Billboard Blues Charts landete und auch ein Jahr später noch im Rennen war – zählt Ally zu den besten jungen Singer-Songwritern der amerikanischen Roots-Szene und wurde vom Total Guitar Magazine in seiner Umfrage zu den Top 100 Bluesgitarristen gewürdigt.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Was die US-Sängerin Sari Schorr … im Rahmen des WDR Rockpalasts abgeliefert haben, lässt sich nur als Genuss bezeichnen. Kraftvoll, vielseitig und alles andere als gewöhnlich ließen keine Wünsche offen…
Den härteren Klang hatte dabei Sari Schorr vorzuweisen. Dank einer unglaublich präzisen und zugleich überaus virtuosen Band, in der vor allem Gitarrist Ash Wilson immer wieder mit kurzen, aber brillanten Soli herausstach, konnte die Powerfrau mit der Fünf-Oktav-Stimme alle Register ziehen. Und von denen hat sie viele. Während ihrer Schul- und Studienzeit hatte man ihr geraten, Opernsängerin zu werden, und die klassische Ausbildung hörte man Schorr trotz ihrer rauen, wuchtigen Altstimme durchaus an – doch ihre Liebe zum Blues der härteren Gangart war offenbar stärker. Ihr Volumen, ihr Stimmumfang und ihre Energie machen sie zu einer Naturgewalt, zu einem Rock-Orkan, der durch die Harmonie fegte. — THOMAS KÖLSCH, BONN/GENERAL-ANZEIGER
Saris Erfolg kam „über Nacht“, nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Musikszene der legendären South Bronx in New York und der Lower East Side in Manhattan bis hin zu Live-Auftritten an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall und in Fernsehshows wie Conan O’Brian. Die in New York lebende Sari Schorr wurde zunächst in der Blueswelt bekannt, nachdem sie mehrere Jahre mit der Blueslegende Joe Louis Walker und dem berühmten Gitarristen Popa Chubby durch die USA und Europa getourt war.

Freitag, 24. Oktober 2025

Beginn: 22:00 Uhr
The Mighty Powpop Movement

supportet by

Baba Sound

Bad Fish Sound

Simplicity Sound

Yagana World Sound

Samstag, 25. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltung von Kispál és a Borz und Death Star Productions
Tickets: https://eventfrog.de/en/p/concert/indie-alternative/kispal-es-a-borz-becs-7302310399457646394.html

Im Reigen keine Tickets erhältlich!

Dienstag, 28. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Wille and the Bandits: Vom Straßenmusiker zum Weltstar
Der Aufstieg von Wille and the Bandits ist eine Geschichte von Entschlossenheit, Talent und außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten. Von Wille’s bescheidenen Anfängen als Straßenmusiker in Australien haben Wille und seine Band unermüdlich daran gearbeitet, sich als einer der besten Live-Acts Großbritanniens zu etablieren. Ihre einzigartige Mischung aus meisterhafter Gitarrenarbeit und fesselndem Songwriting hat ihnen internationale Anerkennung und Kritikerlob eingebracht.
Die Band:
Wille Edwards – Lead Vocals | Lap Steel guitar | Guitars
Harry Mackaill – Backing Vocals | Bass
Zak O’Loughlin – Drums and Percussion
Auf ihren Tourneen mit Rocklegenden wie Joe Bonamassa, Status Quo, Beth Hart, Deep Purple und Warren Haynes haben sich Wille and the Bandits den Respekt und die Bewunderung von Branchengrößen erspielt. Ihre innovative Herangehensweise an den Bluesrock verschiebt die Grenzen des Genres, indem sie traditionelle Wurzeln mit frischen, experimentellen Klängen vermischt. Ihre Hingabe und Kreativität prägen ihren Ruf als eine der aufregendsten und angesehensten Bands der Branche.
„Ich liebe, was diese Jungs machen“ Joe Bonamassa
„Superb Slide playing“ Warren Haynes
„Chris Cornell, wenn er an einem Strand in Australien geboren wäre“ Classic Rock Mag
„One of the best Live acts in the UK“ Daily Telegraph
„Beautiful songwriting“ Beth Hart

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  

BEN POOLE is an internationally applauded, award winning blues, rock and soul
guitarist, singer and songwriter hailing from the United Kingdom. Nominated as one of the
“Best Blues Guitarists in the world” just prior to the 2 year pandemic hiatus alongside
names such as Eric Clapton, John Mayer, Buddy Guy, Robert Cray, Joe Bonamassa &
many more by the USA’s ‘Guitar World Magazine’ Ben Poole is very much at the forefront
of the talent rich blues/rock scene on a worldwide scale.
A now internationally recognised touring and recording artist since beginning his career
playing on the local UK blues circuit aged 16, Ben Poole has also received critical acclaim
from some of the most renowned blues and rock musicians in the world such as Jeff
Beck, Gary Moore, John Mayall, Beth Hart, Kenny Wayne Shepherd, Walter Trout, Richie
Kotzen, Philip Sayce and many more. Besides this he has graced the covers of, as well as
receiving awards and accolades from some of the most respected publications and
organisations, including being voted in the top 15 best blues guitar players in the world a
few years ago by the biggest selling guitar magazine in Europe (Total Guitar Magazine/
Music Radar).

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Greg Coulson is a British musical powerhouse – an expressive singer-songwriter and dynamic performer who blends soul and classic rock with the groove of blues, funk and jazz. Known for his mesmerising stage presence and unique sound, Greg has quickly established himself as one of the UK’s most exciting and versatile musicians.
In 2018, Greg made waves with his debut album, What’s New?, which received widespread critical acclaim and sparked memorable performances at top UK festivals. His music captures both depth and energy, resonating with fans who crave authenticity and world-class musicianship. Audiences often remark Greg’s live performances are like watching musical magic happen in front of their very eyes!
Beyond his solo work, Greg has collaborated with some of the industry’s greatest legends such as the iconic Burt Bacharach. His impressive résumé also includes celebrated artists: Morcheeba, The Blockheads, The Selecter, Lilly Moore, Tom Grennan, and Sway. As a member of renowned rock band Spiritualized, he has graced stages across America, even opening for the legendary Queens of the Stone Age.
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu