Freitag, 2. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Songwriter, Sänger und Gitarrist Tilo GeorgeCopperfield arbeitet ständig an der Magie des nächsten Songs. Angefangen als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker „3 Dayz Whizkey“fand er bald seine ganz eigene Stimme im Blues, Rock und Americana. Ein Geschichtenerzähler mit einem bemerkenswerten Sinn für Melodien und mit dem Herzen eines wahren Rock and Rollers. Sein respektabler Backkatalog von zehn Solo Platten seit 2017 sprichtfür sich und macht den hart arbeitenden T.G. zu einem einzigartigen, aber durchweg authentischen Charakter in der Szene. Stets bemüht, seine eigenen Grenzen mit jedem neuen musikalischen Abenteuer ein Stückchen weiter zu verschieben.
T.G. Copperfield – voc./guit.
Air Hofmann – drums
Hubert Hofmann – bass
Claus Baecher – keys

Samstag, 3. Mai 2025

John Idan ist auf den Bühnen dieser Welt zu Hause und kann von sich behaupten, dass er von den verruchten Blues Bars seiner Heimatstadt Detroit bis hin zur berühmten Royal Albert Hall in London sein Talent vor tausenden von Menschen weltweit unter Beweis stellen konnte und von seinen Fans geliebt wird.Auf einer Urlaubsreise 1988 traf er in London Yardbirds Gründungsmitglied Jim McCarty, der von Idans Talent so begeistert war, dass er ihn kurzerhand für seine Band und 1994 für die reformierten Yardbirds als Lead-Sänger und Gitarrist engagierte.
Idan tourt als Frontmann der Yardbirds regelmäßig in Nord- und Südamerika. Mit seiner Band ‚The John Idan Group‘ sowie seinem akustischen Programm ist er aktuell in Europa und UK zu sehen. John, der in Detroit City aufgewachsen ist, hat seine musikalischen Einflüsse, wie Rock, Soul, Folk, Blues (um nur einige wenige zu nennen), zu einem unvergleichlichen musikalischen Programm zusammengestellt und entführt den Zuhörer auf eine Reise in seine Heimatstadt, wo ‚North and South of 8 Mile Road‘ die Einflüsse der weissen und schwarzen Musikkultur aufeinander treffen und sich in Originalen von seinem Debut Soloalbum ‚The Folly‘ und ausgewählten Covern, und den beiden Newcomern Marius Machill (Drums) und Jonas Funk (Klavier/Orgel) erreicht die John Idan Group ihren
energetischen Höhepunkt.

Dienstag, 6. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Manu Lanvin & The Devils Blues sind Frankreichs heißester Classic Rock / Blues Rock Export diese Tage. Zielsicher spielt das Powertrio um Namensgeber Manu eine brodelnde Mischung aus erdigem Blues, treibendem Boogie und eindringlichen Rock und Pop Elementen. Ihre eternale Hymne „Blues, booze and Rock’n’Roll“ von 2016 ist wohl einer der besten klassischen Rocksongs der letzten Jahre. 2019 waren sie auf großer Fahrt, ihr frisches Album „Grand casino“ zu promoten, welches wieder einen Schritt zurück zu den bluesrockenden Wurzeln tut, bei gleichbleibender jugendlicher Frische. 2020 nach einem erfolgreichen Auftakt der Corona Dämpfer, aber für die Zukunft geht es weiter in die Vollen. Es darf eine Menge erwartet werden.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Musiker aus Detroits tiefster Motown-Tradition geben sich ein Stelldichein in Sachen Soul & Good Old Funk. Allein Frontmann Leroy Emmanuel brachte es auf über 1000 Plattenproduktionen – an der Seite von Künstlern, wie Marvin Gaye, den Jackson 5, Dionne Warwick, Gladys Knight & The Pips. Leroy Emmanuel ist eine lebende Legende – Als Teil der Motown-Studio-Band „The Funk Brothers“ arbeitete er bereits in jungen Jahren für die Protagonisten des Genres. Er bringt es auf über 1000 Plattenproduktionen – an der Seite von Künstlern, wie Marvin Gaye, den Jackson 5, Dionne Warwick, Gladys Knight & The Pips. Mit seiner 70er Jahre Funk-Band „The Fabulous Counts“ (Jan Jan) schrieb er Musikgeschichte. Anschließend läutet er mit „Bohannon“ die Disco-(Funk) Zeit ein.
Als Jazz-Gitarrist der Extra-Klasse war er beliebter Bühnen-Partner von Musikern, wie Joey DeFrancesco, Dr Lonnie Smith und vielen anderen. Seit über 35 Jahren bereist der Maestro nun mit seinem tighten Trio LMT Connection – John Irvine (b) und Mark Rogers an den Drums – den Planeten und bringt seinen so typischen Soul-Vibe unter die Menschen. Der Jazz-Gitarrist, Sänger, Composer und vor allem Entertainer bringt uns in unnachahmlicher Art die Klassiker des Funk & Soul-Genres nahe – bei den meisten war er selber beteiligt… Von Marvin Gaye´s „Let´s Get It On“, über Temptations-Covers zu James Brown-Anleihen – der Mann hat die Credibility dieses klassische Material zu covern und seine eigenen Songs stehen diesen um nichts nach. Egal ob in konzertanter Athmosphäre, oder im kleinen Jazz-Club: Zusammen mit seinen beiden kongenialen Mitstreitern macht der Crooner jeden Abend zu einem speziellen, unvergeßlichen Erlebnis.
Special Guest: Joel Parisien (voc, p)

www.lmtconnection.com

Donnerstag, 8. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Ob kerosingetränkter Jump Blues, grobkörniger Honky Tonk oder virtuoser Western Swing – wenn es um amerikanische Roots-Music geht, ist der Name Herby Dunkel seit vielen Jahren ein verlässlicher Garant für höchste musikalische Qualität. Fast ist dabei ein wenig in den Hintergrund gerückt, was für ein eminenter Songwriter in ihm steckt! Jetzt offenbart Herby Dunkel erstmals die Essenz seines bisherigen musikalischen Schaffens, seine eigenen Songs, die in einer alten Tradition und Handwerkskunst ruhen und behutsam mit Werkzeugen gefertigt wurden, die uns das Leben nur schenkt, wenn wir ihm sehr aufmerksam zuhören.
Apropos Band: Herby hat für sein Vorhaben sein ganz persönliches Dream-Team um sich geschart: Stefan Haslinger an den Keyboards, Bernd Rommel an den Drums, Roman Kovacs am Bass und Alex Gantz an den Gitarren operieren mit ihren Instrumenten am offenen Herzen und ganz im Dienste der Songs. Ihr Zutun lässt die Lieder atmen und gibt ihren wunderbar erzählten Geschichten Raum und Atmosphäre. Und exklusiv für dieses Konzert darf die Band mit Lilli Kern und Ariana McManus zwei herausragende Sängerinnen auf die Bühne bitten. Ihre Stimmen vollenden das Klangbild und finden ihren Weg direkt in die Herzen der Zuhörer.

Samstag, 10. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Zed Mitchell ist ein musikalischer Tausendsassa. Seine 5-Oktaven umfassende Stimme macht ihn zu einem Sänger der Extraklasse. Er zählt zu den besten Gitarristen in Europa. Und blickt als Komponist und Songwriter auf über 20 veröffentlichte Alben zurück. Treten Sie ein in die Welt eines musikalischen Ausnahmetalents.
support: Lady Chatterley’s Lovers ist eine im Blues verwurzelte Wiener Cover Band mit Anleihen an Rock, Folk und Country. Starke Stimmen werden von einer analogen Basis aus Gitarren, Bass und Schlagzeug getragen. Das Repertoire enthält ausgesuchte Americana Titel von Tedeschi-Trucks Band bis Mick Jagger.

Dienstag, 13. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk. Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines Konzerts des kroatischen Gitarrenhelden Denis Makin und seiner Band „The Screaming Wheels“ war die kaum volljährige Vanja vom Gedanken besessen in Blues und Rock ihre wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie war zunächst nach Zagreb gezogen um tief in die dortige Musikszene einzutauchen. Dabei lernte sie auch den Briten Laurence Jones kennen, als der dort gastierte. Außerdem spielte Vanja zusammen mit dem Gitarristen Eduard „Jimmy“ Matesic, einem der profiliertesten Saitenkünstler des Landes, in einem Akustikduo auf Konzerten im ganzen Land.

Mittwoch, 14. Mai 2025

„Dear Earth“ ist eine innige Hommage an den Planeten, auf dem wir alle zusammen leben. Die Kompositionen sind eine Auswahl aus Musik, die ich in den letzten zwei Jahren geschrieben habe, und es freut mich besonders, sie in Zusammenarbeit mit meinen Lieblings Musikern zum Leben zu erwecken. Ich danke Arnold Schönberg für die Inspiration zum Zwölfton-Blues. Die Welt hat einen seltsamen Punkt erreicht, und das Stück AI ist ein Mantra für die Art von AI, nach der unsere planetarische Heimat mehr denn je schreit – Artistic Ideologies. – WS
“Schalk zitiert natürlich seine Einflüsse von Metheny bis Montgomery, aber er spielt nicht nur als Gitarrist, sondern auch als Komponist und Produzent in einer eigenen Liga – ein seltener Glücksfall”. – JazzThing
Line Up
Wolfgang Schalk „Dear Earth“
Wolfgang Schalk - guitar
Michael Hornek - piano
Stefan Pista Bartus - bass
David „Finger“ Haynes - drums

David Haynes ist einer der außergewöhnlichsten Drummer unserer Zeit. Mitte der Neunzigerjahre sorgte der junge Amerikaner auf Drum-Festivals und Musikmessen für Furore. Mit atemberaubender Geschwindigkeit und beeindruckendem Feeling begleitete er schon in jungen Jahren viele bekannte Szene-Ikonen. Der aus South Carolina stammende, Grammy-nominierte Schlagzeuger spielte u.a. mit Prince, Joe Zawinul, Stevie Wonder, Randy Brecker, Stanley Jordan und Lee Ritenour.

Freitag, 16. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
STRANZINGER, benannt nach dem charismatischen Frontmann und Gitarristen Reinhard Stranzinger, ist ein einzigartiges Musikprojekt, das Elemente aus verschiedenen Genres vereint. Als ehemaliges Mitglied von Bands wie Hubert von Goisern & die Original Alpinkatzen, ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG (EAV), SUPERMAX und DRAHDIWABERL hat Reinhard Stranzinger eine unverwechselbare Handschrift hinterlassen und ist eine prägende Figur der österreichischen Musikszene. Mit STRANZINGER geht er seit vielen Jahren seinen eigenen Weg, der sowohl an seine musikalischen Vorbilder anknüpft als auch neue, kreative Akzente setzt.

Samstag, 17. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Surrounded by music her entire life, Karen’s career to date has largely revolved around classic soul and rhythm and blues sounds. But in recent years, as her musicality has evolved, she’s been leaning more towards blues. The influence of soul, gospel and Karen’s Polynesian background continues to inform what she does, but the blues has come to feel more like home.
Karen’s new EP ‘Edin’ takes a more comprehensive journey through soul and blues music, while providing a candid expression of her personal identity. Karen’s songcraft is built on a thorough knowledge of blues, gospel and soul music and motored by an undeniable hunger to connect. Yet the defining ingredient is Karen’s unshakeable artistic passion.
Andrews mostly tours as a formidable trio, teaming up with Yanya Boston on drums and Adam Ventoura on bass – two exceptional musicians. This dynamic band is exhilarating to witness!
“Soulful and bluesy, with so much heart and pain, delivered with so much class.”

Dienstag, 20. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Die Gewinnerin des UK British Blues Awards und viermalige Nominierte der European Blues Awards, Bex Marshall, hat einen einzigartigen Gitarrenstil, der eine Kombination aus Slide, Blues Rock, Ragtime und Roots Pickin‘ ist. Ihre Stimme ist ein kraftvoller Schmelztiegel aus dem Herzschmerz einer alten schwarzen Frau und der Seele einer Rock-Diva. Bex ist eine herausragende und bemerkenswerte Songwriterin, die die Grenzen des Blues erweitert. Ihre Songs wurden als zeitlos und genial bezeichnet. Sie tourt international solo oder mit einer 3-köpfigen Band, die ihren einzigartigen virtuosen Stil ergänzt. Bex‘ neueste Veröffentlichung ‚Fortuna‘ wurde von Blues Blast Magazine (USA) für das prestigeträchtige ‚Rock Blues Album of the Year‘ für 2024 nominiert. Dies ist eine äußerst angesehene Nominierung und zeigt ihr Talent.

Mittwoch, 21. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Gegründet wurde MOUNTAIN vom Produzenten von Cream, Felix Pappalardi, 1968 in New York. Im Mittelpunkt des Heavy-Blues-Rock-Trios stand der Gitarrist Leslie West. Zeitweise wurde das Trio mit einem Keyboarder zum Quartett erweitert. So auch beim berühmten Auftritt während des Woodstock-Festivals. Für MOUNTAIN charakteristisch sind die mächtigen Soundgebirge und der schwerfällige Dampframmenrock mit ausgeprägten weitläufigen Gitarrenimprovisationen. Hits wie „Mississippi Queen“ und „Nantucket Sleighride“ machten MOUNTAIN berühmt und sind noch heute aktuell.
In der wechselvollen Geschichte von MOUNTAIN wurde die Besetzung mehrfach verändert, behielt jedoch die Konstante Corky Laing an den Drums. Corky Laing reformiert nun zum x-ten Mal die Band zu dem, was sie immer war. Eine der kompetentesten Heavy-Bands die sich mit allerfeinstem Hochdruck-Rock mühelos mit jungen Bands messen kann.
Corky Laing ist es nun gelungen mit Richie Scarlet (ex-Ace Frehley Band) an der Gitarre und mit Joe Venti (ex-Carmine Appice, -Billy Squire, -Frank Marino, -Kofi Baker u.a.) am Bass eine neue Formation auf die Bühne zu bringen, die an Qualität und Power dem Original in nichts nachsteht.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Cinelli Brothers, Gewinner der UK Blues Band of the Year 2024, sind eine dynamische 4-köpfige Band aus London. Ihr Sound ist eine Mischung aus Soul und Blues mit einer modernen Note, beeinflusst von Legenden wie den Beatles und Stevie Wonder. Bekannt für ihre elektrisierenden Live-Shows haben sie ihr Publikum in Großbritannien, Europa und den USA in ihren Bann gezogen und sich eine treue Fangemeinde und internationale Anerkennung erspielt.
Bruther: Im Jahr 2024 erschien die Single „Milky Way“ mit Musikvideo und Live-Session. Sie wurde auf Austro-zone als „Song des Tages“ und auf newnoize als „Rockvideo der Woche“ vorgestellt.
Der ORF bewarb ihr letztes Konzert 2024 als Event-Tipp. Die Single „Lovin’“ bekam Airplay auf freien Radios wie Radio Orange.Mit „One More Song“ (2023) erreichte Bruther ein größeres Publikum. Seit ihrer Debüt-EP „Bird in Hand Lane“ (2021) arbeitet sie mit Grammy-Gewinner Georg Luksch an neuen Songs und an ihrem Album „Kaleidoscope“. „Music for dreamers, rebels and rockers.“

Samstag, 24. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
„Das HOTEL KUMMER spielt Wienerisches und Internationales in einer Mischung aus Blues, Singer/Songwriter und manchmal auch ein wenig rockig. Vorgetragen wird Eigenes und ins Wienerisch übersetztes Gecovertes, etwa John Prine, Bob Dylan, Neil Young, Ryan Adams und dem ganzen, weiten amerikanischen Rest. Die Hotel-Kummer-Belegschaft besteht aus Mischa Krausz am Bass, Lois Obereder und dessen Stimme sowie der akustischen Gitarre, Christian Sitzwohl am Schlagzeug, David Strohmeier an diversen Gitarren und Christina Zauner am Klavier und allem, was sonst Tasten hat. Aktuelles Album: „Wäus is wias is“ als Vinyl oder auf Spotify und Apple Music.“

Sonntag, 25. Mai 2025

Das Wiener Rock – Urgestein NASTY HABITS CLASSIC ROCK PROJECT präsentiert gemeinsam mit dem ungarischen Ausnahme Vokalisten Attila Scholtz ( Jon Lord, Ian Paice, Ken Hensley) eine musikalische Zeitreise durch die goldenen Jahre des Classic Rock mit Songs von Deep Purple, Led Zeppelin, Uriah Heep, Black Sabath, Gary Moore, U.F.O., The Doors, Cream, The Who u.a.
Attila Scholtz: Vocals
Christian Heissenberger: Guitar
Wolfgang Pfenneberger: Bass
Helmut Puschacher: Keyboards
Peter Brkusic: Drums

Dienstag, 27. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Nick Steed, beeinflußt von seinem Vater und dessen Plattensammlung, begann im Alter von 7 Jahren Keyboard zu spielen. Schon als Elfjähriger unterhielt er dann die Gäste im elterlichen Pub mit seinem Spiel und schloss sich mit 15 einer lokalen Bluesband im heimatlichen Stockport an.Im Laufe der folgenden Jahre spielte er in diversen Bandprojekten und beschäftigte sich auch intensiv mit der Studioarbeit, was sich irgendwann dahingehend auszahlte, daß er über 300
Auftritte pro Jahr absolvierte.Ab 2013 trat er mit seiner eigenen Bluesband auf, einem Quartett, bei dem u.a. Paul Burgess amSchlagzeug saß, der es wiederum mit 10CC zu einigem Erfolg gebracht hatte. Bei einem derAuftritte sah ihn Norman Beaker, der Nick daraufhin einen Job in seiner Band anbot, welche in Folge u.a. mit bekannten Größen wie der amerikanischen Blueslegende Larry Garner oder ChrisFarlowe auf Tour ging.Zwischenzeitlich wurden auch die Mitglieder der legendären Prog-Jazz-Rock-Band Colosseum auf Nick aufmerksam, was ihm letztendlich den Job als Keyboarder dieser großartigen Bandeinbrachte, mit der er bis heute regelmäßig tourt und aktuell gerade an einem neuen Album arbeitet.
Darüberhinaus ist Nick auch weiterhin bei diversen anderen Projekten involviert, sei es mit seinerJazz-Fusion-Band Optimystic Visionaries, seinem Power-Blues-Trio oder auch weiterhin alsSolokünstler. Als solcher hat er 2023 sein Soloalbum „Influential Guidance“ veröffentlicht, welches in der musikalischen Presse großen Anklang fand und dessen Songs er zu einem großen Teil auch mitseinem Trio zum Besten gibt. Auf der Tour wird Nick begleitet von seinem Landsmann Greg Morgan am Schlagzeug, der aktuell auch bei der britischen Rockband Dare trommelt. Gitarrist ist der in Österreich geborene und in Los Angeles lebende Sebastian Lorenz, der in seinen jungen Jahren bereits mit namhaften Künstlern wie John Lee Hooker Jr., Creed Bratton (the Office), Jamie Jones (All-4-One), ElliotEaston (The Cars), Tim Hockenberry, Marcus Bonfanti (Ten Years After), Dave Way, TravisCarlton, Gary Novak, Larry Goldings, Dean Parks und vielen Weiteren gearbeitet hat. VIDEOSSOCIAL MEDIA

Donnerstag, 29. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Musik von Bad Ida ist ein wohlmundendes Gebräu, in dem alle möglichen Zaubereien stecken: geradliniger RnB, ein bisschen dreckiger Rock, eine fesselnde Stimme und eine Menge gefühlvolle Melancholie. Die Stimme zieht die Aufmerksamkeit mit einem sanften Timbre und einem unverwechselbaren Vibrato unweigerlich auf sich. Die Band nimmt einen langsam und auf charmante Art in ihren Bann und zelebriert stilvoll und unaufdringlich ihren »Garage Soul«.
Ines Dallaji — vocals
Gernot Hochstöger — guitar
Alexander Lausch — bass
Marc Bruckner—drums
Das 2014 entstandene Duo The Lettners ist der Leidenschaft für die rauhe und erdige Rootsmusic der amerikanischen 50ziger entsprungen. So spannen Jörg “Honeyboy“ Lettner an der Bluesharp und Tom “Sweethard“ Lettner an Gitarre und Gesang, ihren ganz eigenen musikalischen Bogen. Nach zahlreichen Live-Auftritten und veröffentlichten Tonträgern, gehören The Lettners auch mit zu Österreichs aktivsten Vertretern dieses Genres

Freitag, 30. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Geboren in Chicago hat die Sängerin inzwischen nicht nur ihre neue kalifornische Heimat und die gesamte Westküste erobert, in Los Angeles wurde sie 2019 mit dem State of California Blues Living Legend Award ausgezeichnet. Ihre Anfänge reichen zurück zu gemeinsamen Auftritten mit Big Joe Turner und Taj Mahal, intensiv unterstützt wurde sie auch von Rob Hite von Canned Heat und Etta James. Es folgten zahlreiche Auftritte in TV Werbespots, Kinofilmen und Las Vegas Musicals.
2014 hat Deb zusammen mit ihrem Ehemann und Bassisten Ric Ryder ihr erstes eigenes Album veröffentlicht, dann hat sie der preisgekrönte Produzent Tony Braunagel unter seine Fittiche genommen und mit ihr drei aufsehenerregende Alben veröffentlicht. Seitdem ist Deb Ryder national und international ein Leuchtfeuer in der Bluesszene. Ihr fünftes Studioalbum „Memphis Moonlight“, wiederum von Tony Braunagel und Ric Ryder produziert, offenbart ihr großes Leistungsspektrum, das den Blues in all seinen Schattierungen umfasst, und ist in sämtlichen Bluescharts vertreten.

Samstag, 31. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„Auf der Bühne gleicht Meena einem Kraftwerk, das Emotion aufsaugt und Energie abgibt. Ihre Stimme dringt aus einer Tiefe, die nicht alleine mit der Anatomie der Stimmbänder zu tun haben kann. Himmel und Hölle tun sich auf…..“ -Salzburger Nachrichten-
„Mit Künstlerinnen wie Meena muss sich niemand um die Zukunft des Blues Gedanken machen.“ -Bluesnews-
„Hinter der rauen Anmutung ihres zwischen Soul und Blues wandelnden Sounds, verbergen sich Sehnsucht und Hingabe, Trauer und Extase.“ -die Presse-
Am 31. Mai kommen Meena Cryle & Chris Fillmore erneut nach Wien in den Reigen - diesmal im Quartett. In dieser Formation hat man sie hier schon einige Jahre nicht mehr gehört! "Back To The Roots" ist das Motto dieses Abschlusskonzerts des VBS 2025.
100% Stimme und 100% Gitarre - und jeder eine Klasse für sich. Das macht ihre Auftritte außergewöhnlich und die beiden Künstler zu einem international höchst erfolgreichen Musikexport. Ihre Musik ist wie der Soundtrack eines Roadmovies, irgendwo zwischen Salzach-Delta und den Südstaaten. Southern Soul, Blues, Gospel, Country & Rock'n'Roll, die beiden Musiker greifen beherzt und intuitiv in unterschiedliche musikalische Schubladen und produzieren nicht nur ihren eigenen Sound, sondern auch ihre eigenen Songs.
MEENA CRYLE - vocals, guitar
CHRIS FILLMORE - guitar
ANGUS THOMAS - bass
LENNY DICKSON - drums
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu